Unser Team
Pädagogische Fachkraft, Leitung der Einrichtung
Hallo, mein Name ist Kerstin Langjahr. Ich bin 47 jahre alt und wohne im schönen Oberriexingen. Meine 2 Kinder sind 23 und 18 Jahre alt. Nach der Schule absolvierte ich eine Ausbildung zur Augenoptikerin. Als meine Kinder zur Welt kamen, arbeitete ich viele Jahre als Tagesmutter. Da mir diese Arbeit sehr viel Freude bereitete, begann ich die Ausbildung zur Erzieherin. Zusätzlich absolvierte ich eine Ausbildung zur Fachwirtin für Organisation und Führung im Sozialwesen. Nun arbeite ich seit 10 Jahre als pädagogische Fachkraft in Oberriexingen. Mit der Eröffnung des Wald-und Naturkindergartens erfüllte ich mir einen großen Traum! Die Kinder draußen in der Natur zu erleben, zu sehen, wie sie entdecken, staunen, lachen, klettern, Herrausforderungen meistern, erfüllt mich mit großer Freude und gibt meiner Arbeit einen Sinn.

Pädagogische Fachkraft
An einem herrlich trüben Tag im Dezember 1971 wurde ich geboren. Als jüngster und letzter Spross von zehn Kindern einer Patchworkfamilie, hatten sowohl meine Eltern, als auch meine Geschwister schon ein hohes Maß an Gelassenheit, wie aus dem Kleinen, ein Großer wird, ohne zu viel an ihm „herumzuerziehen“. Aufgewachsen in einem alten Steinbruch und umgeben von mehreren Generationen, war meine Kindheit erfüllt von Familie und Natur. „Die Birken auf dem Felsen waren mein Piratenschiff, der Hühnerstall meiner Oma meine Räuberhöhle und Zuhause waren es meine Matchboxautos.“, ist meine Antwort auf die Frage nach den drei wichtigsten Spielsachen der Kindheit.
Ich habe nach einer praktischen Ausbildung im Handwerk mein Abitur gemacht, um viele Jahre zu studieren und schließlich mit einem Diplom in Geologie an der Universität Bremen zu arbeiten. Danach war ich viele Jahre Betriebsleiter in einem landwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen bis ich 2018 begann die Ausbildung zum Erzieher im Waldkindergarten Waldwichtel Markgröningen und der Naturgruppe der evangelischen Kirchengemeinde Ludwigsburg zu machen. Seit 2021 bin ich nun als staatlich anerkannter Erzieher bei den Reutwaldfüchsen in Oberriexingen unterwegs. Nach 30 Jahren in Handwerk, Wissenschaft und Wirtschaft, bin ich nun in einer Branche tätig, in der der Mensch im Mittelpunkt steht und das fühlt sich sehr gut und richtig an.
Natur ermöglicht das, was ein Kind tun möchte, gibt Gelegenheiten um Neugier zu stillen und provoziert ständige Aufmerksamkeit, ohne dabei zu überfordern. Dadurch wird das Vertrauen des Kindes in sich selbst gestärkt und Selbstkompetenzen gefördert. Ich bin überzeugt, dass eine Kindheit in der Natur eine Basis für ein gutes Leben im Erwachsenenalter schafft. Die Kinder in der Natur zu begleiten und ihnen dadurch ein weitestgehend selbstbestimmtes Naturerlebnis zu ermöglichen, sie in Ihrer Neugier zu unterstützen und mit meinen Erfahrungen zu fördern, ist somit ein täglicher Antrieb in meinem Handeln.

Kindheitspädagogin, Kunsttherapeutin
Ich bin Deborah Hösch und lebe mit meiner Familie seit einigen Jahren in Oberriexingen. Da ich in meinem Beruf als Kunsttherapeutin in der näheren Umgebung keine Stelle finden konnte, kam es dazu, dass ich mich im Kindergarten Eido beworben habe und bei Kerstin Langjahr in der Regenbogengruppe landete. Die Arbeit dort hat mir sehr gut gefallen, so dass ich mich für das Studium der „Bildung und Erziehung im Kindesalter“ an der PH-Ludwigsburg beworben habe. Nachdem ich das Studium nun beendet habe, freue ich mich sehr, wieder an Kerstins Seite und zusammen mit Jörg und Kathi arbeiten zu können. Ich erlebe den Wald als einen guten Ort, um mit den Kindern gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen. Besonders gerne greife ich gestalterische Ideen auf und gebe Impulse und Anregungen, damit die Kinder ästhetische Erfahrungen sammeln können.
Vertretungskraft
Hallo, ich bin Kathi und arbeite seit Oktober 2020 als Zusatzkraft/Springerin im Kindergarten. Angefangen habe ich im Natur- und Waldkindergarten nachdem ich mich „aus dem Bauch heraus“ dort beworben habe. Mit meinem Fachwissen aus dem Wirtschaftsingenieurwesen im Bereich Bau kann ich den Kindern Tipps bei ihren Bauprojekten geben und sie handwerklich unterstützen. Wenn ich gerade nicht mit den Reutwaldfüchsen den Wald und die Natur mit allen Sinnen entdecke, spiele ich Geige, kümmere mich um unsere Tiere und genieße die Zeit mit meiner Familie.