Schiller-Volkshochschule

Das neue Programm der Schiller-vhs für August 2023 bis Februar 2024 ist erschienen

Semesterbeginn: 25. September 2023

Das neue Programm ist ab sofort online auf www.schiller-vhs.de abrufbar und liegt zudem zur Abholung an zahlreichen Auslagestellen im  Landkreis Ludwigsburg bereit:

- in vielen Zweigstellen der Kreissparkassen,
- in Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen/Rathäusern
- ... und in örtlichen Buchhandlungen.

Die Übersicht aller Auslagestellen finden Sie unter www.schiller-vhs.de/de/160/auslagestellen.html

Anmeldungen an die Schiller-vhs Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstr. 46, 71638 Ludwigsburg, über den Teilnehmenden-Login mittels E-Mail-Adresse und Passwort auf www.schiller-vhs.de, per E-Mail an info[at]schiller-vhs.de, per Fax an 07141 144-59711 oder unter der Telefonnummer 07141 144-2666, sind ab sofort möglich.

 

Angebote in Oberriexingen - örtliche Vertreterin - Alexandra Pistikos    


Nuno-Filzen: Windlichter und Tannenbäumchen 
Wir umfilzen in Nassfilztechnik ein Windlicht und jedes wird ein Unikat, das sich auch zur Weihnachtszeit als tolles Geschenk eignet. Alternativ erlernen Sie auch die Technik, um Tannenbäumchen zu filzen, die man in ein Adventsgesteck einbauen kann. Material kann mitgebracht oder im Kurs erworben werden und wird dann nach Verbrauch abgerechnet (maximal 8 Personen). 
Kurs Nr.: 23B 2656 29 - Rosemarie Blind
Sa., 11. Nov., 13.00-18.00 Uhr - Grundschule, Aula, Theodor-Storm-Straße 12/1
€ 32 

Tanzen Lernen – Kompakt am Wochenende 
Standard- und Lateintänze 

Tanzen gehört zu allerlei Events einfach dazu. Mit dem richtigen Rhythmus und den passenden Grundschritten fühlen Sie sich viel wohler und sicherer auf dem Tanzparkett. Mit viel Spaß und in unterhaltsamer Form erlernen Sie Grundschritte und einfache Figuren einiger Standard- und Lateintänze. Der Kurs ist für Teilnehmende aller Altersgruppen geeignet. 
Kurs Nr.: 23B 2803 29 - Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen - Günter Deisenhofer
Bitte paarweise anmelden, Gebühr und Anmeldung sind pro Person. Sa. und So., 14. und 15. Okt. - jeweils 14.00 - 17.00 Uhr - Grundschule, Aula, Theodor-Storm-Straße 12/1
€ 40 
   

Krav Maga – Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen (ab 14 Jahren) 
Das Selbstverteidigungssystem Krav Maga nutzt die natürlichen Reaktionen und Reflexe des menschlichen Körpers. Der Kurs vermittelt speziell für Frauen und Mädchen entwickelte Befreiungs- und Fluchttechniken bei Bedrängungssituationen und Übergriffen in verschiedenen Situationen. Die Techniken sind einfach und unabhängig von Körperstatur und Fitnesslevel erlernbar. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte Sportkleidung tragen, Hallenschuhe, Getränk und Vesper mitbringen. 
Kurs Nr.: 23B 3676 29 - Für Frauen und Mädchen (ab 14 Jahren) - Bernhard Klaiber
Sa., 21. Okt., 10.00 - 16.00 Uhr - (inkl. Pause) -  Grundschule, Aula, Theodor-Storm-Straße 12/1
€ 34 

Bogenschießen – Schnupperkurs 
Für Frauen 

Wie im richtigen Leben erreicht auch ein Pfeil nur sein Ziel, wenn auf eine Phase der (An-)Spannung eine Phase des Loslassens folgt. Niemand wird nach dieser Einführung in das Schießen mit traditionellen Langbögen göttlich schießen. Aber Sie werden sicherlich Einiges über sich selbst erfahren. Die Kosten von € 12,50 für den Pfeil- und Bogenverleih sind in der Gebühr enthalten. Bitte Fahrradhandschuhe mitbringen (falls vorhanden), lange Haare zusammenbinden und schmal geschnittene Kleidung sowie geschlossene Schuhe tragen (keine Outdoor-Sandalen) (maximal 10 Frauen). 
Kurs Nr.: 23B 3686 29 - Für Frauen - Christine Volk-Uhlmann
Treffpunkt: Kleinspielfeld - Fr., 29. Sept., 17.00 - 18.30 Uhr - Sportgelände Oberriexingen, Mühlstraße 25
€ 21 

Bogenschießen – Für Familien 
Bogenschießen ist ein Sport für alle Generationen und Konstitutionen. In diesem Kurs lernen mindestens je ein Erwachsener und ein Kind (ab ca. 8 Jahren) – gerne auch mehrere – die Grundlagen des intuitiven Bogenschießens. Die Kosten für den Pfeil- und Bogenverleih von € 12,50 pro Person sind in der Gebühr enthalten. Für verlorene Pfeile werden € 5 direkt im Kurs fällig. Bitte Fahrradhandschuhe mitbringen, falls vorhanden, geschlossene Schuhe, möglichst eng. 
Kurs Nr.: 23B 7150 29 - Christine Volk-Uhlmann
Treffpunkt: Kleinspielfeld - Fr., 29. Sept., 14.45 - 16.45 Uhr - Sportgelände Oberriexingen, Mühlstraße 25
€ 27