Leider mussten wir zum wiederholten Male feststellen, dass der kürzlich angebrachte abschließbare Wasserhahn an der öffentlichen Wasserentnahmestelle am Reutwald, mutwillig beschädigt wurde. Das Schloss wurde mit dem Ziel einer ungehinderten und unkontrollierten Wasserentnahme geknackt.
Wir weisen darauf hin, dass diese mutwillige Beschädigung öffentlichen Eigentums mit dem Ziel, uneingeschränkt Wasser zu entnehmen, eine strafbare Handlung nach dem Strafgesetzbuch darstellt. Wir haben inzwischen beim zuständigen Polizeirevier Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt erstattet.
Für Hinweise, die zur Feststellung der Verursacher führen, wären wir dankbar. Diese werden von Frau Böhringer unter boehringer[at]oberriexingen.de oder unter Tel. Nr. 909-29 selbstverständlich vertraulich entgegengenommen.
Nach wie vor ist es notwendig, die für uns alle sehr wichtigen Wasserressourcen zu schonen. Aus diesem Grund hatte sich die Stadt Oberriexingen auch entschlossen, den
Zugang zur öffentlichen Entnahmestelle nur noch dem bereits vor Jahrzehnten festgelegten, berechtigten Personenkreis mittels eines abschließbaren Wasserhahns
zugänglich zu machen. Die seit Jahren gängige Praxis, dass auch unberechtigte Personen in nicht unerheblichem Umfang Wasser entnehmen, ist nicht mehr länger tragbar und wird auch nicht mehr hingenommen. Die Stadt Oberriexingen wird deshalb den mutwillig zerstörten Wasserhahn erneut austauschen.
Es hat uns doch erstaunt und auch bestürzt, dass der Schließmechanismus zum wiederholten Male aufgebrochen wurde, da die Rückmeldungen bislang überwiegend positiv waren und sind. Das Verständnis für die Notwendigkeit der Einschränkungen bei der Wasserentnahme zur Schonung der Ressourcen ist bei der Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger vorhanden.
Wir appellieren deshalb nochmals eindringlich an die Bevölkerung, die getroffene Regelung zu beachten und den Wasserhahn zukünftig nicht mehr zu beschädigen und damit den Schließmechanismus außer Kraft zu setzen.
Stadtverwaltung Oberriexingen
Ordnungsamt