Betrug per Messenger - Appell an die Einwohnerschaft!

Foto: pixabay - Mohamed Hassan

Nachdem am Sonntag (10.09.2023) ein bislang unbekannter Täter per Kurznachricht Kontakt zu einer 69-jährigen Oberiexingerin aufnahm, sich als deren Sohn ausgab und ihr durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft gemacht wurde, dass der Sohn eine neue Handynummer habe und finanzielle Unterstützung benötige, überwies die 69-Jährige im weiteren Verlauf mehrere Tausend Euro auf zwei ihr von dem Täter genannte Konten. Kurz darauf fiel ihr der Betrug auf und sie erstattete Anzeige bei der Polizei.

Sollten Sie eine ähnliche Nachricht erhalten, kontaktieren Sie stets Ihre Familienangehörigen zunächst unter der Ihnen bereits bekannten Nummer, bevor Sie die angeblich neue Nummer speichern. Beim Verdacht eines Betrugs ist es ratsam, die Nummer zu blockieren und Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Weitere Tipps zu diesem Thema können Sie unter folgendem Link nachlesen: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/messenger/


Rückfragen und Infos:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe[at]polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/