Die Anzahl an pro-Kopf-Kilometern deutete schon in der vergangenen Woche an, dass Oberriexingen die Nase im Ranking aller Kommunen im Landkreis, ganz weit vorne zu haben scheint.
Nun ist’s offiziell:-)
Oberriexingen hat den ersten Platz in der landkreisweiten Wertung mit Bravour verteidigt und freut sich riesig über den erneuten Platz auf dem Siegerpodest!
Mit 13,19 km pro Einwohner*in lassen wir das zweitplatzierte Freudental (11,19 km/Einwohner*in) sogar mit 2 Kilometern Vorsprung hinter uns. Schwieberdingen landet mit 11,16 km/Einwohner*in auf Platz drei.
Dies ist der Erfolg aller Mitradelnden, die im dreiwöchigen STADTRADEL-Zeitraum so fleißig Kilometer für unser Städle gesammelt haben!
Noch einmal möchten wir uns dafür ganz herzlich bei euch bedanken. Ihr seid spitze!
STADTRADELN im Kreis Ludwigsburg wieder sehr erfolgreich
Landrat Allgaier: Ganz besonders gefreut hat uns, dass erstmals alle 39 Kreiskommunen teilgenommen haben
LUDWIGSBURG. Erneut sehr erfolgreich war das STADTRADELN im Kreis Ludwigsburg: Die Vorjahreszahlen wurden auch dieses Jahr übertroffen. Die aktivsten Kommunen und Teams werden vom Landkreis prämiert. Fast 13.000 Radlerinnen und Radler nahmen 2023 am dreiwöchigen Radwettbewerb teil und setzen mit knapp 2,7 Millionen Kilometern ein starkes Zeichen für die RadKULTUR im Kreis Ludwigsburg. Schon seit 2017 beteiligt sich der Landkreis an der internationalen Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses und freut sich über jährliche Zuwächse.
„Ganz besonders gefreut hat uns in diesem Jahr, dass erstmals alle 39 Kreiskommunen am Stadtradeln teilgenommen haben“, sagt Landrat Dietmar Allgaier. „Zu den tollen Ergebnissen hat auch das großartige Team an Koordinatorinnen und Koordinatoren aus den Kommunen beigetragen. In den Städten und Gemeinden wurde eifrig Werbung betrieben und es gab viele schöne Aktionen rund ums Rad, zum Beispiel den Mobilitätstag in Bietigheim-Bissingen, bei dem unter anderem der Auftakt zum diesjährigen STADTRADELN gefeiert wurde.“
Die Ergebnisse im Detail:
Alle 39 Kreiskommunen haben in diesem Jahr am Wettbewerb teilgenommen (Vorjahr: 34 Kommunen), insgesamt waren 12.985 Radlerinnen und Radler unterwegs (Vorjahr 10.168 Radelnde) und erradelten 2.674.563 Kilometer (Vorjahr 2,2 Mio.). Rein rechnerisch wurden dadurch 433 Tonnen CO2 eingespart (gegenüber Fahrten mit dem Auto; Vorjahr 348 Tonnen).
Auch in diesem Jahr liegt der Landkreis so in seiner Größenkategorie im laufenden Wettbewerb weit vorne.
Der Landkreis freut sich, die Besten unter den Besten auszuzeichnen und zu prämieren.
Folgende Kommunen und Teams sicherten sich ein Platz auf dem Treppchen:
Radaktivste Kommunen (meiste Kilometer pro Einwohner/-in)
1. Platz: Oberriexingen (13,19 km pro Einwohner/-in)
2. Platz: Freudental (11,19 km pro Einwohner/-in)
3. Platz: Schwieberdingen (11,16 km pro Einwohner/-in)
Größte Teams (Gesamtkilometer)
1. Platz: Bosch@Si (209 Radelnde, 70.292 km)
2. Platz: Mörike-Gymnasium Ludwigsburg (409 Radelnde, 57.942 km)
3. Platz: Goethe-Gymnasium Ludwigsburg (196 Radelnde, 34.872 km)
Auch das Ergebnis der 132 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes, die ein Team bildeten, kann sich sehen lassen: Mit insgesamt 31.699 Kilometern landet das Team Landratsamt Ludwigsburg kreisweit auf dem 5. Platz.
Landrat Allgaier freut sich über das gute Ergebnis sowohl des eigenen Teams als auch des gesamten Landkreises: „Die jährlich steigenden Zahlen beim STADTRADELN zeigen: Radverkehr spielt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Das spornt uns umso mehr an, für einen schnellen Ausbau der Radinfrastruktur im Landkreis zu sorgen und so noch bessere Bedingungen für den Umstieg vom Auto aufs Fahrrad zu schaffen. Den Gewinnern beim STADTRADELN 2023 gratuliere ich herzlich!“
Bei der zweiten Auflage der Fotoaktion zum STADTRADELN steht ebenfalls noch eine Prämierung an: Wer mindestens sechs der aufgehängten STADTRADELN-Banner im Kreis besucht und fotografiert hat, darf auf einen von fünf 50-Euro-Gutscheinen für lokale Fahrradhändler hoffen. Die Auslosung findet noch im August statt, die Gewinner werden automatisch benachrichtigt.
STADTRADELN ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnisses. Privatpersonen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Firmen, Vereinen, Verbänden, Institutionen, Kultureinrichtungen, Ämtern und (Hoch‐)Schulen schließen sich zu Teams zusammen, um drei Wochen lang möglichst viele Kilometer auf Fahrrad und Pedelec zu sammeln.
In Baden-Württemberg fördert die Landesinitiative RadKULTUR den Wettbewerb.
Die STADTRADELN-Aktion fand im Landkreis bereits zum siebten Mal statt und auch für das nächste Jahr ist die Teilnahme des Landkreises geplant. Alle diesjährigen Ergebnisse im Detail und mehr Informationen zum STADTRADELN gibt es unter www.stadtradeln.de/landkreis-ludwigsburg im Internet.Text: Landratsamt Ludwigsburg