Aktuelles
Und das ist los bei uns im Waldkindergarten:
Spuren im Schnee











Es ist Winter in Oberriexingen. Die Reutwaldfüchse begeben sich auf Spurensuche. Und tatsächlich. Überall finden wir Spuren von Tieren, die über unser Kindergartengelände durch unseren Wald und über die Obstwiese gelaufen sind. Spannend! Es sind so viele verschiedene Spuren.
Die Reutwaldfüchse sagen: "Wir müssen mal nachts in den Kindergarten gehen. Wir bleiben einfach am Tag zu Hause und kommen nachts. Dann können wir die Tiere sehen." Gute Idee.
Wir müssen zu Hause bleiben wegen Corona




Der 2. Lockdown. Die Kinder müssen zu Hause bleiben, der Kindergarten bleibt bis auf eine Notbetreuung geschlossen.
Wir halten per E-Mail Kontakt zueinander. Die Kinder schreiben uns viele Nachrichten, erzählen uns, wie es ihnen zu Hause geht und was sie erleben. Viele Kinder malen Bilder, schicken uns Fotos oder erfinden sogar kleine Geschichten:
"Es war einmal ein kleiner Vogel. Der Vogel fand im Winter nichts zu fressen. Im Sommer fande er überall zu fressen. Er fliegte mit seinen Freunden in lauter Garten. Sie spielten beim Fliegen fange. Eines Tages fanden die Vögel am meisten zu fressen. Eine ganz, ganz liebe Familie hatte den ganzen Garten voll Körnern und vielem mehr für die Vögelchen gestreut. Die Vogelfamilie, der Vogel und seine Freunde fanden im Garten einen Freund. Es war Leya der Hund. Sie spielten im Garten verstecke und plötzlich kam ein Laster vorbeigefahren und verlor Katzenfutter. Der kleine Piepmatz probierte vom Katzenfutter und fand es sehr lecker! Die Vogelfamilie kam im Frühling eines Tages aus ihrem Nest heraus, das sie gebaut hatten. Die Mama aber konnte nicht heraus denn sie brütete. Dann kam der Freund der Vogelfamilie und es war die Eule Bello. In dieser Nacht kamen die Vogelbabys auf die Welt und sie lebten glücklich zusammen. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute!"
erfunden von 2 Reutwaldfüchsinnen
Für uns Erzieherinnen ist es schön, von den Kindern zu hören! Und manchmal sehen wir uns und winken uns zu!
Es gibt so viel zu entdecken.










Unsere Entdeckungen......
Im Wald









Im Wald ist es am Schönsten.
Unsere Bauwerke











Dank verschiedner Spenden haben wir viel Holz zum Verbauen. In unserem Schuppen (ein Gebäude neben unserem Bauwagen) gibt es Hämmer, Sägen, Bohrer, Feilen, Zangen, Nägel, Schrauben und sogar einen echten Meisel.
Wir bauten uns schon ein großes Auto, eine Brücke, über die sogar schon unser Bürgermeister gelaufen ist und ein Tor, das direkt in unseren Wald hinein führt.
Hinter dem Schuppen steht eine alte Werkbank, die uns eine Familie wieder hergerichtet hat. Nun können wir sie nutzen, das Holz in Schraubstöcke einspannen und arbeiten.
Unser Matschberg







Wir haben einen großen Erdhaufen geschenkt bekommen! Ein wirklich tolles Geschenk! Sofort eroberten wir den Haufen.
Wir graben auf unserem "Matschberg" sehr tiefe Löcher, bohren große Stöcke hinein oder holen uns die Erde zum Spielen.
Manchmal, wenn es nicht zu kalt ist, ziehen wir unsere Gummistiefel aus, setzen uns auf unseren Matschberg und fühlen die lehmige Erde unter unseren nackigen Füßen.
Die Apfelernte




Zu unserem Kindergarten gehört eine Obstbaumwiese. Hier können wir Äpfel ernten.
Nach einem Ausflug pflücken wir uns gern Äpfel und naschen sie direkt auf dem Weg zurück zum Kindergarten. Sehr lecker!
Aus den gesammelten Äpfeln haben wir uns Apfelsaft gepresst.
Und in unserem Ofen können wir sogar Apfelkuchen backen.
Geburtstag feiern im Waldkindergarten




Gemeinsam feiern wir unsere Geburtstage.
Jedes Geburtstagskind bekommt eine Krone und darf aus einer Schachtel soviele Steine heraussuchen, wie alt es geworden ist. Natürlich zünden wir auch eine Gebutstagskerze an. Das Geburtstagskind erhält von den Kindern schöne gefundene Schätze mit einem Wunsch dazu.
Wir singen und tanzen und zum Abschluss essen wir zusammen.
Viel Glück und viel Segen!
Die ersten Tage im Wald








Die ersten Tage im Waldkindergarten waren sehr spannend. Alles war neu und gemeinsam erkundeten wir das Gelände, die Wiesen und den Wald. Unseren Bollerwagen bauten wir zusammen und machten uns gleich auf den Weg. Für das Händewaschen füllten wir unseren Wasserkanister mit sauberem Wasser und packten ihn in den Bollerwagen.
Zum Spielen haben wir viele alte Töpfe, Pfannen, Löffel und Schöpfkellen, die wir gespendet bekommen haben. Ein bisschen Wasser, etwas Erde, Blätter und oben drauf Eicheln, schon ist die Suppe fertig.
Von unserem Kindergartengelände können wir direkt in den Wald gehen und spielen. Das ist richtig schön!
Als aus unserem Schornstein das erste Mal Rauch raus kam, war das sehr aufregend!
Und natürlich mussten wir ausprobieren, wofür wir die vielen Kisten in unserem Bauwagen nutzen können.
