Freiwilliger Corona-Nachbarschaftshilfedienst
Oberriexingen, den 23.03.2020 – Stand: 17:00 Uhr
Den Flyer finden Sie hier.
„Wir stehen die Pandemie gemeinsam durch“!
Informationen zum freiwilligen Coronavirus-Nachbarschaftshilfsdienst in Oberriexingen
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Oberriexingen,
es ist schön zu sehen und zu lesen, dass Sie sich gegenseitig und uns in der derzeitigen Situation sehr viel Verständnis entgegenbringen. Außerdem sind wir sehr dankbar dafür, dass unsere Einwohnerinnen und Einwohner pflichtbewusst und besonnen mit dieser Ausnahmesituation umgehen, an deren Beginn wir gerade stehen. Wirklich toll ist auch, dass bereits viele Menschen ihre Hilfe angeboten haben. Das zeigt wie solidarisch Oberriexingen ist!
Durch die Coronavirus-Pandemie sind wir alle strikt dazu aufgerufen nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben und unsere sozialen Kontakte zu anderen Menschen auf ein Minimum zu reduzieren.
Wir müssen vor allem den älteren, kranken, behinderten oder einfach hilfsbedürftigen Menschen in unserer Stadt Unterstützung anbieten, da diese Personen durch eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus einem höheren Risiko ausgesetzt sind und nach Möglichkeit ihr Haus oder ihre Wohnung nicht verlassen sollten. Außerdem können manche hilfsbedürftigen Menschen derzeit nicht von ihren Angehörigen versorgt werden, da diese sich evtl. selbst in häuslicher Quarantäne befinden.
Um das Verbreitungsrisiko zu minimieren wollen wir hier im Ort niederschwellige Unterstützungsangebote schaffen. Damit soll es diesen Personen erleichtert werden, zu Hause zu bleiben und sich von Menschenmengen fernzuhalten. Dies können u.a. folgende Nachbarschafts-Hilfeleistungen sein:
- Erledigung von Einkaufsdiensten
- Erledigung von einfachen Haushaltsdiensten
- Ausführen des Hundes
- Hilfe bei schriftlichen Angelegenheiten / Botengängen etc.
- Versorgung der älteren Nachbarn mit neuen digitalen Informationen aus dem Rathaus (z.B. Infoschreiben ausdrucken und vorbeibringen)
Wie kann ich helfen? Freiwillige Helfer/innen gesucht!
Sofern Sie gesund sind und keinen Kontakt zu Personen, welche mit dem Corona-Virus infiziert sind UND auch keine Berührungspunkte mit einer Kontaktperson I (Personen, welche direkten Kontakt zu einer infizierten Person hatten) hatten und außerdem in den letzten Wochen in keinem Risikogebiet waren, dann…
- Fragen Sie in Ihrer Nachbarschaft, vor allem bei älteren oder kranken Personen nach, ob diese Ihre Hilfe benötigen – und helfen Sie diesen Personen bitte direkt! Und schränken Sie bitte Ihre eigenen sozialen Kontakte im Privaten stark ein, um Infektionsrisiken so gering wie möglich zu halten. (direkte Hilfe)
- Achten Sie bei den Hilfeleistungen jedoch unbedingt darauf, Abstand zu halten und die bekannten Verhaltensregeln zu beachten: - Regelmäßiges und ausreichend langes Händewaschen (mindestens 20 Sekunden unter laufendem Wasser mit Seife) - Husten und Niesen in ein Einwegtaschentuch oder in die Armbeuge - Händeschütteln und Körperkontakt generell unterlassen - Hände vom Gesicht fernhalten (Schleimhäute in Mund und Nase sowie Augen)
- Wenn Sie Ihre freiwillige Hilfe auch für den Organisationsdienst der Stadt Oberriexingen anbieten möchten, dürfen Sie sich gerne ebenfalls unter der folgenden Rufnummer oder per Email melden, wir nehmen dann Ihre Kontaktdaten auf oder melden uns wieder bei Ihnen: (vermittelte Hilfe)
Stadt Oberriexingen
Frau Christina Schmid
Telefon: 07042/909-20
Email: rathaus[at]oberriexingen.de
(bitte Ihre Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben)
Telefonische Kontaktzeiten:
Montags bis Samstags von 9:00 -12:00 Uhr
Sie benötigen Hilfe? Dann scheuen Sie nicht sich zu melden!
Uns ist sehr wichtig, dass tatsächlich nur Nachbarschafts-Hilfeleistungen von den Menschen in Anspruch genommen werden, die diese zwingend benötigen und nicht anderweitig durch Familienangehörige oder Freunde oder Bekannte organisieren können.
Personen, welche Nachbarschafts-Hilfeleistungen benötigen, melden sich bitte ebenfalls bei der folgenden Rufnummer:
Stadt Oberriexingen
Frau Christina Schmid
Telefon: 07042/909-20
Email: rathaus[at]oberriexingen.de
(bitte Ihre Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben)
Telefonische Kontaktzeiten:
Montags bis Samstags von 9:00 -12:00 Uhr
Seitens der Stadtverwaltung wird dann zeitnah entweder eine Hilfeleistung für Sie organisiert oder ein/e Helfer/in vermittelt, so dass für Sie - ohne ein Risiko einzugehen - eine Versorgung gewährleistet ist.
Anbei noch einige wichtige Hinweise für Sie alle:
- Alle Helfer/innen sind freiwillig und auf eigenes privates Risiko tätig.
- Medizinische oder ärztliche Anfragen/Hilfeleistungen klären Sie bitte weiterhin direkt mit dem Hausarzt oder der Sozialstation Vaihingen/Enz
- Eine Entschädigung kann durch die Stadt Oberriexingen nicht gewährt werden.
- Sofern Sie sich bei uns als Helfer/in oder hilfesuchende Person bei uns melden, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an Dritte einverstanden sind (Datenschutzeinwilligung).
- Bezahlt sollen Einkäufe/Besorgungen von Helfer/innen bestenfalls in bar bei Auslieferung, wobei man auch hier auf die Hygieneregeln achten sollte. Es empfiehlt sich bei Einkäufen, diese z.B. in Kisten vor der Haustüre abzustellen. Die Geldübergabe sollte vorher untereinander abgeklärt werden. Dies alles um persönlichen direkten Kontakt zu vermeiden.
- Weitere Absprachen zu den Nachbarschafts-Hilfeleistungen sollten direkt zwischen Hilfesuchender Person und Helfer/innen vereinbart werden.
VIELEN DANK für IHRE UNTERSTÜTZUNG!
Bleiben Sie gesund!
Ihr
Frank Wittendorfer + Rathausteam
(Bürgermeister)
Den Handzettel mit allen Informationen zum Herunterladen und Ausdrucken finden Sie hier.
Hinweis: aufgrund der aktuellen Dynamik der Pandemie ist mit weiteren Maßnahmen/Änderungen bei all unseren Aktivitäten stets zu rechnen!